Travlerz
  • Beliebt
  • Bildergalerien
  • Kürzlich
  • im Trend

Die surrealsten Naturphänomene der Welt endlich erklärt

Brenda Miller  | vor 3 Jahren

Das Tor zur Hölle in Turkmenistan

Es gibt einige verrückte Phänomene, die man miterleben muss, um sie wirklich ernst zu nehmen, und das Tor zur Hölle ist eines davon. Dieses Feuer, das 1971 von Erdölingenieuren angezündet wurde, brennt anscheinend immer noch und lässt das Gasvorkommen wie das "Tor zur Hölle" aussehen - wortwörtlich!
Das Tor zur Hölle in Turkmenistan
en.wikipedia.org
Es ist zwar schon 50 Jahre her, dass es gebrannt hat, aber es sieht nicht so aus, als würde es so bald aufhören.

Ein Vulkan, der Blitze erzeugt

Ja, du hast richtig gehört: Als ob Vulkane nicht schon gefährlich und beängstigend genug wären, gibt es auch noch einige Arten, die Blitze erzeugen können. Dieses verrückte Phänomen wird meist "schmutzige Gewitter" genannt und beinhaltet Vulkanausbrüche, die verrückte Blitze erzeugen.
Ein Vulkan, der Blitze erzeugt
Martin Rietze (Alien Landscapes on Planet Earth)
Obwohl Forscherinnen und Forscher versucht haben, sie zu untersuchen, ist es anscheinend ziemlich schwierig, sie zu studieren, da man im Grunde genommen Lava und Elektrizität kombiniert hat, so dass die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nur ein oder zwei Dinge darüber erahnen konnten.

Kornkreise unter Wasser gefunden

Kornkreise sind schon unglaublich genug, um uns zu begeistern, aber was würdest du sagen, wenn du erfährst, dass es tatsächlich Unterwasser-Kornkreise gibt, die in der Natur verstreut sind? Diese Kornkreise wurden zum ersten Mal 1955 entdeckt, aber als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler begannen, sie zu beobachten, konnten sie jahrelang nichts Konkretes herausfinden.
Kornkreise unter Wasser gefunden
www.nbcnews.com
Schließlich wurde das Rätsel gelöst und leider waren es keine Außerirdischen. Anscheinend kreiert der Kugelfisch einfach diese kreisförmigen Muster, um die Aufmerksamkeit der Weibchen zu bekommen.

Die Danxia-Landformen in China

Wenn du jemals die Danxia Landforms in China besuchst, kannst du vielleicht die unglaubliche Schönheit dieses Naturwunders erleben. Wie ist es entstanden, fragst du dich vielleicht? Offensichtlich hat der rote Sandstein einen Erosionsprozess durchlaufen, der kleine, isolierte Gipfel und steile, geschichtete Aufschlüsse gebildet hat.
Die Danxia-Landformen in China
Shutterstock
Vereinfacht ausgedrückt wurden die faszinierenden Landformen im Wesentlichen durch Wind und Wasser geformt, die durch die langfristigen Wüstenbedingungen beeinflusst wurden.

Der seltsame Unterwasserfluss

Hier ist eine weitere Begebenheit, von der wir nie gedacht hätten, dass sie tatsächlich existiert. Der Unterwasserfluss kann an verschiedenen Orten auf der Welt gefunden werden, und einer davon ist die Cenote Angelita in Mexiko. Der Fluss scheint das Ergebnis einer Ablagerung von Schwefelwasserstoff zu sein, die einen Fluss unter dem Wasser erzeugt, der wie ein Fluss aussieht.
Der seltsame Unterwasserfluss
www.reddit.com
Grundsätzlich trifft frisches Oberflächenwasser auf salziges Grundwasser und verursacht eine Art milchigen Effekt, der Halokline genannt wird.

Das berühmte Great Blue Hole

Great Blue Holes gibt es auf den Bahamas, in Belize, Australien, Guam und Ägypten. Sie entstehen in der Regel als Folge des Anstiegs des Meeresspiegels. Die Löcher sind beim Freitauchen sehr beliebt, da ihre Tiefe im Grunde direkt vom Ufer aus zugänglich ist und keine Strömung vorhanden ist.
Das berühmte Great Blue Hole
Wikimedia Commons
Aber es ist gefährlich und die Zahl der tödlichen Taucher ist ziemlich hoch.

Methanblasen vollständig gefroren

Diese wunderschönen Methanblasen sind eines der beeindruckendsten Naturphänomene, die es gibt. Sie entstehen, wenn sich organische Stoffe direkt am Grund einer Wasserquelle ansammeln, wie zum Beispiel im Abraham Lake in Kanada.
Methanblasen vollständig gefroren
Wintography
Wenn der hohe Bakteriengehalt im See anfängt, sich zu zersetzen, werden große Mengen an Methangas produziert. Sobald dieses gefroren ist, entstehen diese magischen Methanblasen an der Oberfläche.

Dampfausbruch in Hverir, Island

Kinder und sogar Erwachsene lieben es oft, im Schlamm zu spielen! Aber hast du schon mal darüber nachgedacht, dass dieser Schlamm auch kochen und eine Art Dampfstrahl erzeugen kann? Nun, du fragst dich vielleicht, ob das ein Bluff ist, aber es ist absolut wahr, es gibt sie.
Dampfausbruch in Hverir, Island
Shutterstock
Das seltsame Phänomen findet normalerweise in Hverir, Island, statt (wie viele andere unglaublich seltsame Phänomene, wie du in dieser Liste sehen wirst).

Die biolumineszierenden Wellen der Malediven

Diese komplexe Welle (sowohl in der Entstehung als auch im Namen) ist ein faszinierendes Phänomen, das man normalerweise bei einem ruhigen Spaziergang auf der Vulkaninsel der Malediven beobachten kann.
Die biolumineszierenden Wellen der Malediven
Shutterstock
Die Einheimischen nennen die biolumineszierenden Wellen "magisches Licht". Es entsteht, wenn das Phytoplankton im Wasser leuchtet und ruhige und warme Meeresbedingungen dazu beitragen, dass das Meer in grünen, blauen oder sogar roten Wellen leuchtet.

Der Natronsee in Tansania

Tansania ist die Heimat einer unglaublichen Natur, von Menschen und dem seltsamen Vorkommen des "Deadly Lake" oder Lake Natron. In diesem See gibt es wahnsinnig viel Kalziumkarbonat, was dazu führt, dass jedes kleine Lebewesen, egal ob Vögel oder andere Tiere, verkalkt.
Der Natronsee in Tansania
www.tripadvisor.com
Sobald sie verkalkt sind, werden sie zu Tiermumien. Wenn du das sehen möchtest, musst du dich auf eine gruselige Erfahrung gefasst machen.

Linsenförmige Wolken

Linsenförmige Wolken entstehen, wenn es in der Troposphäre, der untersten Schicht der Erdatmosphäre, eine enorme Instabilität gibt. Die Wolken entstehen durch feuchte Winde, die über Berge wehen. Wenn sich der Wind zwischen den Gipfeln verfängt und in senkrechte Richtungen weht, bilden sich Linsenwolken.
Linsenförmige Wolken
commons.wikimedia.org
Menschen verwechseln diese Wolken wegen ihrer linsenförmigen Formationen oft mit einem unidentifizierten Flugobjekt. Sie sind normalerweise jenseits der Wolken zu sehen und können manchmal sogar erscheinen, wenn sich keine Wolken gebildet haben.

Ein Schneekamin

Wer hätte gedacht, dass es auf dieser Welt so etwas wie einen Schneeschornstein gibt? Dieses seltsame Phänomen gibt es tatsächlich und es stößt normalerweise tonnenweise Dampf in den arktischen Regionen aus. Das passiert meistens in vulkanischen Gebieten (oder in Gebieten, die nahe genug an einem Vulkan liegen).
Ein Schneekamin
www.pbs.org
Wenn sich ein Vulkan in kälteren Regionen öffnet, gefriert er schließlich und es entsteht eine schornsteinartige Öffnung.

Der blaue Vulkan in Äthiopien

Blaue Lava und Vulkanausbrüche mögen zwar wie eine fiktive Situation klingen, aber wenn du zufällig aus Äthiopien kommst oder schon einmal dort warst, hast du dieses verrückte Ereignis vielleicht miterlebt.
Der blaue Vulkan in Äthiopien
www.zmescience.com
Die blaue Farbe der Lava ist meist nachts zu sehen und kommt nur bei einigen der komplexesten Vulkane der Welt vor. Die hohe Schwefelkonzentration in der Lava erzeugt Flammen, die blau brennen.

Die hypnotisierende Aurora

Eines der faszinierendsten Naturschauspiele ist die Aurora. Ein Polarlicht zeichnet sich durch ein natürlich gefärbtes Licht am Himmel aus.
Die hypnotisierende Aurora
Shutterstock
Das Polarlicht kann grünes, gelbes, rotes oder weißes Licht am Himmel sein und bietet einen spektakulären Anblick. Es wird durch elektrisch geladene Teilchen von der Sonne verursacht, die auf verschiedene Partikel wie Stickstoff oder Sauerstoff in der Atmosphäre treffen.

Der atemberaubende Spotted Lake in Osoyoos

Dieser gefleckte See in Osoyoos ist einer der traumhaftesten Seen, die man je gesehen hat. Auch wenn die Vorstellung von Flecken in einem See fast unglaublich klingt, entsteht dieses surreale Naturphänomen, wenn das salzhaltige und hochkonzentrierte Wasser des Sees im Sommer verdunstet.
Der atemberaubende Spotted Lake in Osoyoos
commons.wikimedia.org
Wenn das passiert, bleiben bunte Mineralablagerungen zurück und sorgen für die schöne Landschaft, die wir hier sehen.

Der dramatische, immerwährende Sturm in Venezuela

Wenn es ein dramatisches Phänomen auf dieser Erde gibt, dann ist es der ewige Sturm aus Venezuela. Dieser verrückte Sturm hört fast nie auf und kann von beängstigenden Blitzen und Donnern begleitet werden.
Der dramatische, immerwährende Sturm in Venezuela
en.wikipedia.org
Es heißt, dass in einer guten Nacht alle zwei Stunden Tausende von Blitzen in den venezolanischen See einschlagen können. Am Leuchtturm von Maracaibo kann man durchschnittlich 29 Blitze pro Minute sehen.

Eishöhlen oder Gletscherhöhlen

Eishöhlen sind kurzlebige Phänomene, die sich im Eis eines Gletschers bilden. Diese gelegentlichen Wunder entstehen, wenn sich das Eis der Gletscherhöhle auflöst und Lumenformen oder Hohlräume bildet.
Eishöhlen oder Gletscherhöhlen
Shutterstock
Die Eishöhle bildet sich immer in einem Gletscher und schafft einige der unglaublichsten Landschaften rund um den Globus. Wie viele unglaubliche Dinge verschwinden sie jedoch meist nach ein paar Tagen.

Kugelförmige Felsbrocken in Neuseeland

Neuseeland ist ein weiterer Ort mit einer Vielzahl von Wundern, darunter auch diese kugelförmigen Felsbrocken. Obwohl man auf den ersten Blick denken könnte, dass jemand diese perfekt geformten Felsen geschaffen hat, sind sie nur ein weiteres Wunder, das Mutter Natur geschaffen hat.
Kugelförmige Felsbrocken in Neuseeland
karlnorling / Flickr
Die auch als Moeraki Boulders bekannten, perfekt großen Felsbrocken wurden über Millionen, vielleicht Milliarden von Jahren durch ein geologisches Phänomen namens Konkretion geformt.

Die Morning Glory Wolke

Morning Glory-Wolken sind selten, aber wenn du sie zu sehen bekommst, ist es ein Anblick, den du für immer behalten wirst. Das seltene meteorologische Phänomen besteht in der Regel aus einer tiefliegenden atmosphärischen Welle und einer damit verbundenen Wolke.
Die Morning Glory Wolke
commons.wikimedia.org
Sobald dies geschieht, bilden mehrere Wellen Bänder aus Rollwolken, die an verschiedenen Orten auf der Welt zu sehen sind. An einem Ort sind sie jedoch besonders häufig zu sehen, nämlich in der ruhigen Stadt Burketown in Australien.

Namibias Feenkreise

Das Wichtigste zuerst: Namibia ist ein Land mit einigen der schönsten Naturlandschaften der Welt, einschließlich seiner riesigen und einzigartigen Wüsten. Eine atemberaubende Sache, die man im Grasland von Namibia finden kann, ist ein sogenannter Feenkreis.
Namibias Feenkreise
Shutterstock
Diese kahlen Kreise sind von Stipagrotis-Gräsern umgeben und haben erstaunlich regelmäßige Abstände und Größen. Man findet sie überall inmitten einer üppigen Vegetation.

Die spiegelnde Salzwüste

Die Salzwüste, auch bekannt als Salar de Uyuni, ist das größte Salzgebiet der Erde. Die Wüste erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 10.000 Quadratkilometern und ist für diejenigen, die das Glück hatten, sie zu sehen und zu erleben, so etwas wie der "Himmel auf Erden".
Die spiegelnde Salzwüste
en.wikipedia.org
Wenn es regnet, verwandelt sich eine sehr dünne Schicht ruhigen Wassers in einen riesigen Spiegel.

Starauflauf in Dänemark

Du fragst dich vielleicht, was du da siehst, und wir können es dir nicht verdenken, denn die Starenmurmel ist eine der seltensten Sehenswürdigkeiten der Welt. Starenschwärme sind große Gruppen von Staren, die sich drehen, wenden, wirbeln und über den Himmel streichen und dabei atemberaubende, sich verändernde Wolken bilden.
Starauflauf in Dänemark
Shutterstock
Die unvergleichlichen Koordinations- und Kommunikationsfähigkeiten der Stare sind bemerkenswert, wenn sie am Ende atemberaubende Formen am Himmel von Dänemark erschaffen.

Fogbow, oder der weiße Regenbogen

Nebelbögen, die auch als weiße Regenbögen, Geisterregenbögen oder Wolkenbögen bekannt sind, bestehen im Grunde aus demselben Material wie normale Regenbögen, nur mit dem Unterschied, dass diese keine Vielzahl von Farben enthalten.
Fogbow, oder der weiße Regenbogen
Shutterstock
Der Regenbogen entsteht, wenn die Luft mit Regentropfen gefüllt ist, und zwar immer in der der Sonne entgegengesetzten Richtung. Anders als ein normaler Regenbogen erscheint der Nebelbogen jedoch weiß, da er aus Nebeltröpfchen besteht.

Spinnenregen

Wir sind uns nicht sicher, ob wir uns darüber freuen oder erschrecken sollen, aber es ist auf jeden Fall eine Erwähnung wert. Dieser Spinnenregen ist in der australischen Landschaft anzutreffen und wurde erstmals 1914 aufgezeichnet.
Spinnenregen
ABC News: Mark Debono
Das Phänomen betrifft in der Regel Koppeln, die mit kilometerlangen Spinnennetzen bedeckt sind, daher auch der Spitzname "Spinnenregen". Das Ereignis wird von Babyspinnen verursacht, die auf der Suche nach Nahrung wandern.

Beutelförmige Wolken

Beutelförmige Wolken, auch Mammatuswolken genannt, sind extrem selten und wenn du sie jemals zu Gesicht bekommst, kannst du kaum glauben, dass sie existieren. Das unnatürliche Phänomen hat die Form von hängenden Beuteln und besteht normalerweise aus Eis.
Beutelförmige Wolken
Wikipedia
Sie können riesig sein, sich über Hunderte von Kilometern erstrecken und jedes Mal etwa 10 bis 15 Minuten lang am Himmel zu sehen sein.

Der Baum des Drachenblutes im Jemen

Diese einzigartigen Bäume aus dem Jemen stammen von der Insel Sokotra, einem Archipel vor der jemenitischen Küste. Der Drachenblutbaum hat ein sehr ungewöhnliches Aussehen, mit einer Art Schirmform, die sowohl schön als auch perfekt für Menschen ist, die etwas Schatten suchen.
Der Baum des Drachenblutes im Jemen
commons.wikimedia.org
Der Baum kann unglaubliche Ausmaße annehmen: Er kann über 30 Fuß hoch werden und dabei etwa 600 Jahre lang am Leben bleiben. Leider gilt diese besondere Baumart als "vom Aussterben bedroht".

Asperatus oder aufgewühlte Wolken

Der Apparat oder die aufgewühlte Wolkenformation ist eine der seltensten Erscheinungen in der Natur. Das letzte Mal wurden sie 2009 gesehen, und so sehr sich Wissenschaftler auch bemüht haben, sie wiederzufinden, die Wolken sind seitdem nicht mehr aufgetaucht.
Asperatus oder aufgewühlte Wolken
Wikimedia Commons
Damals war Gavin Pretor-Pinney von der Cloud Appreciation Society derjenige, der sie zuerst entdeckte. Sie bilden normalerweise eine sturmähnliche Formation, die für einen atemberaubenden Anblick sorgt.

Die rote Krabbenwanderung auf der Weihnachtsinsel

Es ist kein Geheimnis, dass einige Arten ein paar Mal im Jahr eine Art Massenwanderung unternehmen, aber diese Wanderung der roten Krabbe ist etwas ganz Besonderes. Das Ereignis findet normalerweise zwischen Oktober und November statt und betrifft mehrere Straßen auf der Weihnachtsinsel in Australien.
Die rote Krabbenwanderung auf der Weihnachtsinsel
commons.wikimedia.org
Vielleicht bist du gerade zu Fuß oder mit dem Auto unterwegs, als du dich plötzlich mitten auf einer roten Straße wiederfindest, die von Krabben bevölkert ist.

Erstaunliche gestreifte Eisberge in der Antarktis

Nun, das ist weder das erste noch das letzte Mal, dass wir in der Antarktis ein verrücktes Phänomen sehen werden, und wir können uns nicht beschweren. Da Eisberge nicht das Seltsamste sind, was man sich in der Antarktis vorstellen kann, sind gestreifte Eisberge schon ein wenig ungewöhnlich.
Erstaunliche gestreifte Eisberge in der Antarktis
Shutterstock
Diese gestreiften Eisberge sind grün, blau, gelb und braun und entstehen, weil sich unter besonderen Bedingungen manchmal Eisschichten bilden.

Frostblumen auch in der Antarktis gefunden

Wie wir schon sagten, hier kommt ein weiteres atemberaubendes Naturereignis, das uns die einzigartig kalte Region der Antarktis bietet. Eisblumen sind unnatürliche Gebilde, die sich auf der Meeresoberfläche bilden.
Frostblumen auch in der Antarktis gefunden
Matthias Wietz
Ihre besondere Form könnte manchmal den Eindruck erwecken, es handele sich um eine Art schwebenden Garten mit wunderschönen weißen Blumen. Es handelt sich jedoch um Kristallformationen, die aufgrund des starken Temperaturabfalls in der Atmosphäre wie Blumen geformt sind.

Lichtsäulen in Russland

Kalte Länder wie Russland ermöglichen es uns oft, die unglaublichen Farben der Natur aus einer ganz anderen Perspektive zu beobachten.
Lichtsäulen in Russland
www.thrillophilia.com
Diese Lichtsäulen, die auch als Sonnensäulen bekannt sind, entstehen in der Regel durch die Reflexion des Mondes an den Eiskristallen, die schließlich tonnenweise verschiedenfarbige Lichtsäulen erzeugen. Das kann sowohl beim Auf- als auch beim Untergang der Sonne passieren.

Die Segelsteine im Tal des Todes

Die Vorstellung dieser Segelsteine mag für diejenigen unter uns, die sie noch nie gesehen haben, verrückt klingen, aber das unnatürliche Phänomen ist überhaupt nicht erfunden. Diese Steine entstehen, wenn das Eis dank der späten Morgensonne zu schmelzen beginnt, was manchmal bei sehr leichtem Wind passieren kann.
Die Segelsteine im Tal des Todes
rove.me
Das führt dazu, dass die Steine über sehr weite Strecken rutschen, sobald der Boden und die Steine kaum noch Reibung haben. Dieses erstaunliche Phänomen kannst du im Death Valley Park beobachten.

Der einheimische Regenbogen-Eukalyptusbaum

Mal ehrlich, wie oft im Leben siehst du einen atemberaubenden Eukalyptusbaum mit einer Menge farbiger Rinden? Genau, fast nie. Dieser Eukalyptusbaum kommt in Neuguinea und auf den Philippinen vor und gedeiht hauptsächlich in Wäldern, in denen es viel regnet.
Der einheimische Regenbogen-Eukalyptusbaum
Thomas Caldwell
Bei diesem tropischen Waldphänomen entwickelt der Baum eine mehrfarbige Rinde, die kastanienbraun, lila, grün, blau und orange ist.

Säulenförmige Verbindung

Säulenfugen oder Säulenbasalt ist eine geologische Struktur, die auf den ersten Blick wie etwas Künstliches aussehen mag. Die Fassaden sind im Grunde eine Kreuzung von eng beieinander liegenden Brüchen, die auch als Fugen bezeichnet werden.
Säulenförmige Verbindung
commons.wikimedia.org
Die Fugenbildung kann in verschiedenen Formen von Eruptivgestein vorkommen und besteht normalerweise aus vulkanischem Gestein. Im Grunde beginnt die Lava zu reißen und bildet so die regelmäßigen Formen, die wir hier sehen können.

Der gefährliche Supercell-Sturm

Superzellenstürme treten normalerweise in trockenen, feuchten Hochebenen auf und sind die Art von Gewitter, die niemand von uns erleben möchte. Dieses gefährliche Naturphänomen ist im Grunde stärker als ein Tornado und kann eine wirklich heftige Situation verursachen.
Der gefährliche Supercell-Sturm
commons.wikimedia.org
Der Superzellensturm kann aufgrund des starken Regens auch gefährliche Überschwemmungen verursachen und alles um ihn herum zerstören.

Blaues Eis

In Island kannst du vielleicht blaues Eis finden, statt des typischen "schneeweißen" Eises, das mit diesem Spruch einhergeht. Diese blauen Eisformationen entstehen, wenn Schnee auf den Gletscher fällt, komprimiert wird und einfach ein Teil des Gletschers wird.
Blaues Eis
Shutterstock
Das ist der Grund für die blaue Farbe des Eises, das in Wirklichkeit winzige Mengen von normalem Eis enthält.

Mächtige Wirbelstürme

Auch wenn wir sie alle aus Science-Fiction-Filmen und -Geschichten kennen, stellt sich heraus, dass es Mahlströme tatsächlich gibt. Der stärkste Mahlstrom der Welt ist der Saltstraumen, der eine Wassergeschwindigkeit von mehr als 20 Knoten und einen Wasserdurchfluss von über 3.000 m3 messen kann.
Mächtige Wirbelstürme
the-earth-story.com
Als ob das nicht schon beängstigend genug wäre, können sie Menschen, Tiere und kleinere Gegenstände regelrecht einsaugen.

Haareis oder Eiswolle

Haareis, auch Frostbart oder Eiswolle genannt, ist eine Form von Eis, die sich im Totholz entwickelt und die Form von seidigen, feinen Haaren annimmt.
Haareis oder Eiswolle
commons.wikimedia.org
Die Formationen sind oft in Blättern und kleinen Ästen zu finden, und obwohl sie ziemlich selten sind, wurde berichtet, dass sie vor allem in Laubwäldern mit Breitengraden zwischen 45 und 55 °N zu finden sind.

Türkisfarbenes Eis im Baikalsee

Dieses türkisfarbene Eis befindet sich im Baikalsee, einem UNESCO-Weltnaturerbe. In dem See befinden sich etwa 20% des gesamten Süßwassers der Erde.
Türkisfarbenes Eis im Baikalsee
Shutterstock
Das Wasser ist bekannt dafür, dass es zu den klarsten der Welt gehört, und wenn der See in den Wintermonaten gefriert, bilden sich große, durchsichtige Eisschollen auf seiner Oberfläche, die ihm ein türkisfarbenes Aussehen verleihen.

Monarchfalter auf dem Weg nach Mexiko

Wer den Anblick eines Kaleidoskops von Monarchfaltern erlebt, die sich von Nordamerika aus auf den Weg nach Mexiko machen, kann sich glücklich schätzen. Das Phänomen betrifft in der Regel die Unterart Danaus plexippus plexippus, die jeden Herbst und Frühling wandert.
Monarchfalter auf dem Weg nach Mexiko
Shutterstock
Etwa 500.000 Monarchfalter können an dieser Wanderung teilnehmen, die als "eines der spektakulärsten Naturphänomene der Welt" bezeichnet wird.

Perlmutt-Wolken

Auch wenn es nicht so aussieht, als würden wir auf etwas Reales starren, sind diese prismatischen Wolken in den Polarregionen am besten zu sehen. Die Prismenwolken werden auch als "Perlenmutter" bezeichnet und sind normalerweise nur in der Dämmerung zu sehen.
Perlmutt-Wolken
Shutterstock
Auch wenn es nicht so aussieht, als würden wir auf etwas Reales starren, sind diese prismatischen Wolken am besten in den Polarregionen zu sehen. Die Prismenwolken werden auch "Perlmutt" genannt und sind normalerweise nur in der Abenddämmerung zu sehen.

Der Millionen-Sardinen-Lauf

Zwischen Mai und Juli schwimmen Millionen von Sardinen den ganzen Weg von der Agulhas Bank nach Südafrika.
Der Millionen-Sardinen-Lauf
www.sciencetimes.com
Der Run findet normalerweise statt, wenn die Strömung des kalten Wassers von der Agulhas Bank nach Norden bis zu den wunderschönen und einzigartigen Küsten Mosambiks zieht. Sardinen sind auch dafür bekannt, sich zu Gruppen zusammenzuschließen, wenn sie sich bedroht fühlen.

Feuerregenbogen oder Zirkumhorizontaler Bogen

Auch wenn der Name einige von uns in die Irre führen mag, sind diese Feuerregenbögen nicht wirklich aus Feuer gemacht. Das optische Phänomen bildet ein Band aus einer Vielzahl von Farben, das sich normalerweise über dem Horizont entwickelt.
Feuerregenbogen oder Zirkumhorizontaler Bogen
Wikimedia Commons
Auch wenn der Name "Zirkumhorizontalbogen" etwas langatmig ist, entstehen diese Regenbögen, wenn das Licht durch hoch gelegene Zirruswolken in einer vertikalen Seitenfläche fällt, die sich biegt und bricht.

Die Gezeitenbohrung des Amazonas oder Pororoca

Wenn der Amazonas Hochwasser führt, kann eine Vielzahl von Geheimnissen geschehen und eines davon ist die Amazonasflut, auch bekannt als "Poporoca". Diese nicht enden wollenden Wellen treten zweimal im Jahr auf und sind ein perfektes Beispiel für eine Flutwellexhd
Die Gezeitenbohrung des Amazonas oder Pororoca
www.surfertoday.com
Sie können bis zu 4 m messen, während sie mit rund 800 km/h unterwegs sind. Surfer aus dem ganzen Land lieben es, sie zu fahren!

Die Richat-Struktur oder das Auge der Sahara

Das Auge der Sahara ist eines der verrücktesten und unglaublichsten Weltwunder. Die riesige Struktur, die aus dem Weltraum sichtbar ist und einem menschlichen Auge ähnelt, ist eine geologische Kuppel, die Gesteine enthält, die tatsächlich vor dem Leben auf der Erde entstanden sind.
Die Richat-Struktur oder das Auge der Sahara
Wikipedia
Das Auge, das auch als Richat-Struktur bekannt ist, ähnelt einem Bullauge und befindet sich im westlichen Teil der Sahara.

Der Wald der Messer

Der Wald der Messer liegt in einem abgelegenen, geschützten Gebiet in Madagaskar und ist mit keinem anderen Ort auf dieser Welt vergleichbar.
Der Wald der Messer
www.bbc.com
Der Wald, der auch als Tsingy de Bemaraha-Nationalpark bekannt ist, erstreckt sich über eine Fläche von 666 Quadratmetern und bevölkert felsige Auswüchse in Form von Messern, so wie wir sie hier sehen. Das Wort "Tsingy" bezieht sich auf die Kalksteinformationen im Steinwald.

Der optische grüne Blitz bei Sonnenuntergang

Das verrückte Ereignis passiert, wenn sich die Sonne vom Horizont verabschiedet und uns für ein paar Sekunden eine zufällige grüne Farbe beschert. Das kommt daher, dass sich die Sonnenstrahlen biegen und grün erscheinen, aber nicht wirklich.
Der optische grüne Blitz bei Sonnenuntergang
pirates.fandom.com
Die grünen Strahlen sind eigentlich ein optisches Phänomen, das viel Aufmerksamkeit erfordert, um entdeckt, geschweige denn fotografiert und dokumentiert zu werden.

Lebende Steine

Können Felsen wirklich leben? Das fragst du dich vielleicht... Nun, es scheint ein bestimmtes Lebewesen zu geben, das genauso aussieht wie ein Stein, aber es ist keiner.
Lebende Steine
www.nps.gov
Die lebende und atmende Kreatur, die auch lebender Stein oder Kieselsteinpflanze genannt wird, ist eine Sukkulente mit einem sehr ungewöhnlichen Aussehen. Im Laufe der Jahre haben sie sich so entwickelt, dass sie wie Felsen und Kieselsteine aussehen und extrem langsam wachsen.

Ein Himmelsstreich

Obwohl die Leute es oft mit einem UFO verwechseln (was wir ihnen nicht verübeln können), ist der Sky Punch ein plötzliches Loch, das sich am Himmel bildet. Wenn du in Ontario lebst, hast du dieses Phänomen vielleicht schon einmal gesehen, vor allem im Februar.
Ein Himmelsstreich
pixabay.com
Das passiert, wenn Wolkenformationen riesige Löcher in die Wolkendecke reißen, so dass es aussieht, als hätte etwas die gesamte Wolke weggeschaufelt.
DMCA
Privacy policy
About
Terms of use
Contact us
CCPA Notice
Don't sell my personal information

Copyright © 2025 Kueez Entertainment